Business Adrienn Iza Leier Business Adrienn Iza Leier

Psychologische Sicherheit: Der unsichtbare Schlüssel für neurodiverse Teams

Viele Menschen erleben ihre Arbeit nicht als einen Raum des offenen Austauschs, sondern als Ort, an dem sie sich anpassen, zurückhalten oder sogar verstecken müssen – besonders, wenn sie neurodivergent sind. Was fehlt, ist nicht nur Empathie oder Rücksichtnahme. Es fehlt psychologische Sicherheit – und das hat tiefgreifende Auswirkungen auf Zusammenarbeit, Innovation und Inklusion.

Weiterlesen
Privat Adrienn Iza Leier Privat Adrienn Iza Leier

Burnout Diaries

Wir alle kennen die weisen Sprüche, und doch tun wir uns oft so schwer, die Prozesse unserer menschlichen Entwicklung als solche anzuerkennen und denen ihre Zeit und ihren Raum zu geben. Wer sich (vor allem geistig, seelisch) verletzt, oder sich sogar ausbrennt, hat meistens einen längeren Weg hinter sich, der zu den Tiefpunkten geführt hat. Ein Zusammenbruch, ein Burnout passiert gewiss nicht über Nacht, aus dem Nichts kommend.

Weiterlesen
Privat Adrienn Iza Leier Privat Adrienn Iza Leier

Wie alles begann…

Ich hatte eine unsagbar schwere Zeit, mich nehmen und mögen zu lernen. Vergangenheitsform, weil ich mich selbst ermutigen möchte: Ich bin auf dem Weg, ich kann, ich lerne, ich genüge, ich schaffe es, meine hartnäckigsten belastenden Muster zu lösen. Aber es wäre gelogen, wenn ich heute leichtfertig aussagen würde: Ich mag mich.

Weiterlesen
Business Adrienn Iza Leier Business Adrienn Iza Leier

Warum Authentizität in der Arbeit heute (über)lebenswichtig ist – besonders für neurodivergente Menschen

Im Zeitalter von Wissensarbeit, Selbstoptimierung und kreativen Branchen – wird von Arbeitnehmer*innen nicht nur Leistung, sondern zunehmend Persönlichkeit gefordert. Die Grenze zwischen Beruf und Identität verschwimmt. Damit gewinnt eine neue Frage an Bedeutung: Wie viel von mir selbst bringe ich wirklich mit zur Arbeit?

Weiterlesen